Löhe-Feiern
Feiern zum 150. Geburtstag Löhes in Fürth und Neuendettelsau
Jahr: 1958
Dekanat: Windsbach
Thema: Diakonie / Sozialarbeit
Ort: Neuendettelsau
Uploader: cansu
Bilder
Noch keine Bilder.
Über das Video
Löhe war eine äußerst charismatsche Persönlichkeit und brillant in der Wortverkündigung. Aus dem ganzen Umland kamen Menschen nach Neuendetelsau, um seine leidenschaflichen Predigten zu hören. Seine Schrifen zur Glaubensunterweisung waren ebenso begehrt, wie sein Dienst als Seelsorger. Wort und Tat gehörten für den pietstsch geprägten Theologen untrennbar zusammen. Mit der Ausbildung von Diakonissen hate er in der Absicht begonnen, junge Frauen für den sozialen Dienst in ihren Gemeinden zu schulen. Dabei war eine lebenslange Bindung an die Gemeinschaf mit dem gleichzeitgen Verzicht auf Ehe und Familie ursprünglich gar nicht vorgesehen, etliche Diakonissen traten nach einer gewissen Zeit wieder aus und heirateten. Landesbischof Dietzfelbinger war unmitelbar vor seinem Amtsantrit selbst zwei Jahre Rektor der Diakonissenanstalt.
Thema: Diakonie / Sozialarbeit
.
Mehr Videos zu diesem ThemaNeuendettelsau
.
Mehr Videos zu dieser Gemeinde/StadtWindsbach
Mehr Videos zu diesem DekanatKommentare
(Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zum Video abgeben zu können.)
![Glocke für Neuguinea Glocke für Neuguinea](/media/4//4.jpg)
![Kain und Abel auf der Straße Kain und Abel auf der Straße](/media/57//57.jpg)
![Männer legen Hand an Männer legen Hand an](/media/54//54.jpg)
![Kirchentag Leipheim Kirchentag Leipheim](/media/2//2.jpg)
![Billy Graham Billy Graham](/media/1//1.jpg)
![Kirchenburg an der Grenze Kirchenburg an der Grenze](/media/58//58.jpg)
![Den Lebenden zur Umkehr Den Lebenden zur Umkehr](/media/56//56.jpg)
![Alter Riterorden Alter Riterorden](/media/55//55.jpg)
![Kirche im Zirkus Kirche im Zirkus](/media/53//53.jpg)
Martin Lagois und „Der Blick vom Kirchturm“
Er fuhr mit einem alten VW-Kombi über Sandpisten zu brasilianischen Indianers und berichtete aus dem Busch von Neuguinea, fotografierte wertvolle Skulpturen und Gemälde in Franken und filmte mit seiner 16-mm-Filmkamera das evangelische Leben in Bayern: Martin Lagois prägte die bayerische evangelische Publizistik wie kaum ein anderer. |
In Analogie zum „Blick in die Welt“ – einer monatlichen Beilage zu den „Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Auftrag des Evang.-Luth. Zentralverbandes für Äußere Mission“ – wurde der Titel „Blick vom Kirchturm“ gewählt. Die Reihe sollte über die vielen Liebeswerke der Inneren Mission berichten. Dabei wurde die jeweils aktuellste Folge bei den Gemeindeeinsätzen der Filmmissionare von der Bildkammer als Vorfilm zum jeweiligen Hauptfilm gezeigt. |
![]()
Martin Lagois 1967 bei der Vorbereitung einer Brasilien-Reise. |