Kinder an der Grenze
Das Kinderheim Willmars
Jahr: 1963
Dekanat: Bad Neustadt a.d. Saale
Thema: Diakonie / Sozialarbeit
Ort: Willmars
Uploader: nriegler
Bilder
Noch keine Bilder.
Über das Video
Im Titel des Beitrags verbirgt sich ein kleines Wortspiel: Willmars, ein Dorf in der Rhön, lag nicht nur unmittelbar an der einstigen „Zonen-Grenze“, auch der Name Rhön geht auf das keltische Wort roinos/rainos zurück, was so viel wie Grenze oder Grenzhügel bedeutet. Und viele der Kinder, die der intensiven pädagogischen Betreuung im Heim Nicolhaus bedürfen, haben gewisse Verhaltens-Grenzen überschritten. Gegründet wurde die Einrichtung 1884 als „Kleinkinderbewahranstalt“, schon 1887 erfolgte die Erweiterung zu einer „Mädchenrettungsanstalt“. Heute bietet das Haus 48 überwiegend heilpädagogische Plätze. Einzigartig ist die Integration der Kinder und Jugendlichen in das Dorfleben: „Die Kinder können in Vereinen wie Fußball-, Feuerwehr- und Musikverein aktiv sein. Die Bewohner, oft Familien mit eigenen Kindern, fördern und helfen durch vielfältige und menschliche Weise dabei, den uns anvertrauten Kindern ein intaktes Lern- und Lebensfeld zu bieten. Freundschaften mit den Dorfkindern werden gefördert, bei Aktivitäten werden die Kinder des Nicolhauses stets einbezogen“, so der Heimleiter.
Thema: Diakonie / Sozialarbeit
.
Mehr Videos zu diesem ThemaWillmars
.
Mehr Videos zu dieser Gemeinde/StadtBad Neustadt a.d. Saale
Mehr Videos zu diesem DekanatKommentare
(Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zum Video abgeben zu können.)









Martin Lagois und „Der Blick vom Kirchturm“
Er fuhr mit einem alten VW-Kombi über Sandpisten zu brasilianischen Indianers und berichtete aus dem Busch von Neuguinea, fotografierte wertvolle Skulpturen und Gemälde in Franken und filmte mit seiner 16-mm-Filmkamera das evangelische Leben in Bayern: Martin Lagois prägte die bayerische evangelische Publizistik wie kaum ein anderer. |
In Analogie zum „Blick in die Welt“ – einer monatlichen Beilage zu den „Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Auftrag des Evang.-Luth. Zentralverbandes für Äußere Mission“ – wurde der Titel „Blick vom Kirchturm“ gewählt. Die Reihe sollte über die vielen Liebeswerke der Inneren Mission berichten. Dabei wurde die jeweils aktuellste Folge bei den Gemeindeeinsätzen der Filmmissionare von der Bildkammer als Vorfilm zum jeweiligen Hauptfilm gezeigt. |
![]()
Martin Lagois 1967 bei der Vorbereitung einer Brasilien-Reise. |