Heuss beim Mütterdienst
Bundespräsident Theodor Heuss zu Besuch beim Mütterdienst in Stein
Jahr: 1957
Dekanat: Fürth
Thema: Diakonie / Sozialarbeit
Ort: Stein
Uploader: cansu
Bilder
Noch keine Bilder.
Über das Video
Elly Heuss-Knapp, die schon 1952 verstorbene Gattin des damaligen Bundes-präsidenten, war eng mit Frau Dr. Antonie Nopitsch, der Leiterin des Mütterdienstes, verbunden. Nopitsch und sie hatten 1950 das Müttergenesungswerk mit Sitz in Berlin ins Leben gerufen (voller Name: Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk). Die Schirmherrschaft hat seitdem die Gattin des jeweiligen Bundespräsidenten inne. Heuss-Knapp war hoch gebildet, vielseitig interessiert und politisch aktiv. Schon während ihres Volkswirtschaftsstudiums, das sie nach ihrer Lehrerinnenausbildung begann, hielt sie politische Vorträge. Als Frauen zur Wahl der Nationalversammlung 1919 erstmals in Deutschland das passive und aktive Wahlrecht erhielten, ließ sie sich aufstellen. Auch kirchlich war sie interessiert und engagiert; der Arzt und Theologe Albert Schweitzer, mit dem die Familie befreundet war, hatte das Ehepaar Heuss 1908 getraut, in den 20er Jahren war Heuss-Knapp in der Gemeinde von Otto Dibelius in Berlin aktiv.
Thema: Diakonie / Sozialarbeit
.
Mehr Videos zu diesem ThemaStein
.
Mehr Videos zu dieser Gemeinde/StadtFürth
Mehr Videos zu diesem DekanatKommentare
(Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zum Video abgeben zu können.)









Martin Lagois und „Der Blick vom Kirchturm“
Er fuhr mit einem alten VW-Kombi über Sandpisten zu brasilianischen Indianers und berichtete aus dem Busch von Neuguinea, fotografierte wertvolle Skulpturen und Gemälde in Franken und filmte mit seiner 16-mm-Filmkamera das evangelische Leben in Bayern: Martin Lagois prägte die bayerische evangelische Publizistik wie kaum ein anderer. |
In Analogie zum „Blick in die Welt“ – einer monatlichen Beilage zu den „Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Auftrag des Evang.-Luth. Zentralverbandes für Äußere Mission“ – wurde der Titel „Blick vom Kirchturm“ gewählt. Die Reihe sollte über die vielen Liebeswerke der Inneren Mission berichten. Dabei wurde die jeweils aktuellste Folge bei den Gemeindeeinsätzen der Filmmissionare von der Bildkammer als Vorfilm zum jeweiligen Hauptfilm gezeigt. |
![]()
Martin Lagois 1967 bei der Vorbereitung einer Brasilien-Reise. |